Über mich
Dr. Werner Wackernagel
Ich wurde am 18. März 1974 in Graz geboren. Mein Medizinstudium absolvierte ich 1992 bis 1999 an der Karl-Franzens Universität Graz. Nach meiner Promotion sub auspiciis praesidentis konnte ich sofort mit der Facharztausbilung zum Augenarzt beginnen, und spezialisierte mich auf Netzhauterkrankungen und Ophthalmo-Onkologie.
Kurz vor Ende meiner Facharztausbildung absolvierte ich von 2005-2007 ein Fellowship in Ocular Oncology am Cole-Eye Insitute der Cleveland Clinic (Ohio, US) , sowie Auslandsaufenthalte am Royal Liverpool University Hospital Trust, am S:t Eriks Augenspital des Karolinska Institut in Stockholm, und an der Augenabteilung des Children’s Hospital in Los Angeles und des Doheny Eye Insitute.
Nach meiner Rückkehr nach Graz (2007) erfolgte die Ausbildung in der Netzhautchirurgie und in der Kataraktchirurgie. Dabei etablierte ich insbesondere die subretinale Biopsie von intraokularen Tumoren zur histologischen und genetischen Typisierung.
Seit 2008 bin ich Mitglied der Kommission für Onkologie und Pathologie der Österreichischen Augengesellschaft (ÖOG), deren Vorsitz ich 2018 übernommen habe.
In den Jahren darauf folgten zahlreiche weitere Forschungsprojekte, wissenschaftliche Publikationen in internationalen Zeitschriften und eine umfassende nationale und internationale Vortragstätigkeit.
Von 2013-2014 absolvierte ich den Lehrgang für medizinische Führungskräfte an der Medizinischen Universität Graz (MUG), und von 2015-2017 einen MBA an der Wirtschaftuniversität (WU) Wien.
Seit 2017 war ich zusätzlich zu meiner Tätigkeit an der Uni-Klinik auch in der Praxisgemeinschaft Sehzentrum tätig.
Seit der Habilitation 2014 leitete ich die Ambulanz für chirurgische Ophthalmo-Onkologie an der Univ. Augenklinik Graz und das Retinoblastom Zentrum an der Univ. Augenklinik Graz. Seit 2020 führe ich die Kassenordination in Graz-Mitte und führe die Versorgung der onkologischen PatientInnen in diesem optimierten Rahmen weiter.
Medienberichte:
Der Standard:
Augentumore: Alternative zu schmerzhafter Fixierung – derStandard.at
derstandard.at › Gesundheit › Krankheit › Augen03.12.2013 – … der wiederum am Schädelknochen verschraubt wird, schilderte der Grazer Augenmediziner und Tumorspezialist Werner Wackernagel auf …
Die Presse:
Eine kleine Metallscheibe zerstört das Melanom « DiePresse.com
diepresse.com/home/leben/…/Eine-kleine-Metallscheibe-zerstoert-das-Melanom
31.03.2008 | 18:51 | CLAUDIA RICHTER (Die Presse) … im Inneren des Auges befindet“, erklärt Werner Wackernagel von der Grazer Universitätsaugenklinik.
Die Früherkennung ist nicht einfach « DiePresse.com
diepresse.com/home/innenpolitik/…/373570/Die-Frueherkennung-ist-nicht-einfach
31.03.2008 – „Bei Aderhautmelanomen ist das nicht so einfach“, weiß Werner Wackernagel. … Testen Sie „Die Presse“ 3 Wochen lang gratis: diepresse.com/ …
Meditio:
Europa richtet die Augen auf die Med Uni Graz
https://www.medunigraz.at/fileadmin/medunigraz/…/meditio/MEDitio_2008_01.pdf
Dr. Werner Wackernagel, der diese Behandlungsform von Studienauf-. Eine neue … Zelle handelt. Diese Lösung findet sich weltweit nur in Graz. MEDITIO.
MedEye-Trac – eine ausge- zeichnete steirische … – Med Uni Graz
https://www.medunigraz.at/fileadmin/medunigraz/…/meditio/MEDitio_2013_03.pdf
MEDITIO. 03 | 2013. MedEye-Trac – eine ausge- zeichnete steirische … Meditio, P.b.b. VNr 07Z037425 M, V … und OA Dr. Werner Wackernagel beteiligt.
ORF Steiermark:
Neue Behandlung von Augentumoren – oesterreich.ORF.at
stmv1.orf.at/stories/256038
12.02.2008 – Steiermark · ORF.at … Eine neue Qualität in der Behandlung von Augentumoren bietet ab sofort die Augenklinik am LKH Graz: Eine …
Verbesserte Methode gegen Augenkrebs – oesterreich.ORF.at
stmv1.orf.at/stories/314306
14.10.2008 – Steiermark · ORF.at … Auge (Bild: ORF) … Die Methode garantiert bei Augentumoren kürzere Eingriffszeiten und eine maßgeschneiderte …